Haus des Glockenspiels — Haus des Glockenspiels, halbrund links in der Ecke der Turm, in dem im 3. Segment von oben die Figurentafeln erscheinen Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißener Porzellanglocken und… … Deutsch Wikipedia
Großsachsen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Leutershausen (Hirschberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Leutershausen an der Bergstraße — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Meißner Dom — Albrechtsburg und Dom Meißner Dom vor dem neugotischen Ausbau … Deutsch Wikipedia
Crefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frauenkirche (Meißen) — Der Meißener Marktplatz mit der Frauenkirche Die Frauenkirche in der Altstadt von Meißen wurde 1205 als Kapelle Unserer lieben Frauen St. Marien am Markt erstmals urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kulturfabrik (Krefeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Seidenstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Froschland — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… … Deutsch Wikipedia
NSG Lauschika — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… … Deutsch Wikipedia